Betonsilo 1012 - Betonsilo
Zylindrisch-konische Form mit geradem Auslauf, extra schwere und stabile Ausführung mit Handhebelbetätigung bzw. Handradbetätigung des Patentverschlusses. Standardmäßig mit angeschweißter, geprüfter Kette. Wahlweise auch... moreBetonsilo 1012 - Betonsilo
Zylindrisch-konische Form mit geradem Auslauf, extra schwere und stabile Ausführung mit Handhebelbetätigung bzw. Handradbetätigung des Patentverschlusses. Standardmäßig mit angeschweißter, geprüfter Kette. Wahlweise auch mit verstärkten Ösen oder mit Bügel (ab 750 l Volumen mit Traverse) lieferbar. Individuelle Lackierungen und Sondergrößen sind auf Anfrage möglich. #betonsilo https://www.ro-tech.de/lastaufnahmemittel/betonsiloless
Liegende Ausführung. Quadratisch abgerundete Form mit seitlichem Schlauchauslauf, schwere stabile Ausführung mit Reißleine, zum Öffnen des patentierten Verschlusses.
Der Verschlussmechanismus schließt automatisch nach... moreBetonsilo 1033C liegend
Liegende Ausführung. Quadratisch abgerundete Form mit seitlichem Schlauchauslauf, schwere stabile Ausführung mit Reißleine, zum Öffnen des patentierten Verschlusses.
Der Verschlussmechanismus schließt automatisch nach Beendigung des Öffnungsvorganges.
Das Betonsilo ist gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.
Standardmäßig Bügel (ab 1000 Liter Volumen mit Traverse). Wahlweise auch mit verstärkten Ösen lieferbar.
Standardausführung mit 1,50 m Gummischlauch und mit Ø 200 mm Auslauf sowie mit 3,0 m Reißleine.
Ladegabel 1053 - RO-Tech
Stufenlos verstellbare Weite von Hand (manueller Gewichtsausgleich),
von 450 - 950 mm verstellbare Nutzhöhe durch Absteckbolzen von 1150 - 1750 mm,
Gewichtsausgleich erfolgt durch individuelle Positionierung des Trageringes.
Die... moreLadegabel 1053 - RO-Tech
Stufenlos verstellbare Weite von Hand (manueller Gewichtsausgleich),
von 450 - 950 mm verstellbare Nutzhöhe durch Absteckbolzen von 1150 - 1750 mm,
Gewichtsausgleich erfolgt durch individuelle Positionierung des Trageringes.
Die angegebenen Tragfähigkeiten gelten bei einem Abstand des Lastschwerpunktes von 680 mm vom Holm. Zinkenlänge standardmäßig 1 m, Zinken aus Vollmaterial. 4 m Sicherungskette im Lieferumfang enthalten. #ladegabel https://www.ro-tech.de/ladegabelnless
Ladegabel 1055 - Ladegabel
Ladegabel wahlweise mit manuell verstellbarem Tragring als Gewichtsausgleich oder automatischem Gewichtsausgleich durch eine Zugfeder. Die angegebenen Tragfähigkeiten gelten bei einem Abstand von 680 mm des Lastschwerpunktes... moreLadegabel 1055 - Ladegabel
Ladegabel wahlweise mit manuell verstellbarem Tragring als Gewichtsausgleich oder automatischem Gewichtsausgleich durch eine Zugfeder. Die angegebenen Tragfähigkeiten gelten bei einem Abstand von 680 mm des Lastschwerpunktes von Holm. #ladegabel https://www.ro-tech.de/ladegabel-1055less
Betonsilo - Betonsilos Rund, Betonsilos Eckig, Mit Schlauchauslauf
Das Betonsilo ist ein unverzichtbares Werkzeug auf nahezu jeder Baustelle. Es wird für den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Beton vom Betonmischer zum Zielort auf der... moreBetonsilo - Betonsilos Rund, Betonsilos Eckig, Mit Schlauchauslauf
Das Betonsilo ist ein unverzichtbares Werkzeug auf nahezu jeder Baustelle. Es wird für den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Beton vom Betonmischer zum Zielort auf der Baustelle eingesetzt. #betonsilo https://www.ro-tech.de/lastaufnahmemittel/betonsiloless
Bei der technischen Ausführung lassen sich Krangabeln mit manuellem und automatischem Gewichtsausgleich unterscheiden.
Der automatische Gewichtsausgleich, auch als Selbstausgleich bezeichnet, erfolgt in... moreManueller oder automatischer Gewichtsausgleich
Bei der technischen Ausführung lassen sich Krangabeln mit manuellem und automatischem Gewichtsausgleich unterscheiden.
Der automatische Gewichtsausgleich, auch als Selbstausgleich bezeichnet, erfolgt in der Regel über einen Federmechanismus.
Beim manuellen Gewichtsausgleich wird in der Regel ein Tragering, oftmals auch als Klemmbügel bezeichnet, am Oberholm im Schwerpunkt der Last platziert. Dies erfolgt meist in Form einer Rasterverstellung.